Solaranlagen kaufen, Klima schützen: Welche Vorteile Solarenergie mit Photovoltaik bietet und wo man Solaranlagen kaufen kann
Vorteile Solarenergie
- Solarenergie ist unerschöpflich und frei verfügbar
- Solaranlagen arbeiten sauber, leise und umweltfreundlich, sie verwandeln Sonnenstrahlen in kostenlosen Solarstrom
- Moderne Solarzellentechnik gewinnt auch bei Tageslicht Strom
- Mit Solarspeicher ist Solarstrom rund um die Uhr verfügbar
- Man kann viel Geld für Stromkosten sparen
- Es gibt Fördergelder beim Kauf von Solarstromanlagen
- Solarenergie ist erneuerbare Energie, frei von CO2-Emissionen
Solarstrom & Kosten
Die aktuell ausgelobten Fördermittel des Bundes sind in dieser Hinsicht ein klares Signal. Das Schweizer Bundesamt für Energie hatte zuletzt im April 2020 ein Sonderkontingent von CHF 46 Millionen für Photovoltaik-Anlagen freigegeben –
und damit das CHF 330 Millionen schwere Jahresbudget für die Einmalvergütungen kleiner und grosser Solaranlagen aufgestockt. Zudem wurden verwaltungsseitig Massnahmen getroffen, um die Auszahlung der Solar-Förderungen zu beschleunigen.
Solarstrom & Umwelt
Solarstrom & Unabhängigkeit
Solarstrom & Montage
Solarenergie-Vorteile: Fazit
Mit Solarstrom lässt sich viel Geld sparen (sogar Geld verdienen), Solaranlagen zu kaufen wird vom Bund gefördert, und modernste Photovoltaik ist vielfältig einsetzbar. Sie haben die Wahl, wo Sie Solarmodule anbringen lassen möchten. Auch hier liegt ein oft unterschätzter Vorteil von Solarenergie durch Solaranlagen.
Fakten über Solarenergie
Faustformeln für die Solaranlagenplanung
Wissenswertes über Solarenergie und wichtige Anhaltspunkte für Kaufinteressenten von Solaranlagen:
- Die Menge der auftreffenden Sonnenenergie beträgt in der Schweiz durchschnittlich 1.100 kWh pro Quadratmeter und Jahr; somit ist genügend Sonneneinstrahlung gegeben, um Solaranlagen effizient und nachhaltig zu betreiben
- Auf Schweizer Dächern & Fassaden könnten 67 Terra-Watt-Stunden Solarenergie mit Solaranlagen erzeugt werden, das sind 110 % des jährlichen Strombedarfs in der Schweiz (Quelle: www.sonnendach.ch)
- Die in der Schweiz installierten Solaranlagen sparen jährlich ca. 1.000.000 Tonnen CO2-Äquivalente ein.
Diese Durchschnittswerte bieten dem potenziellen Solaranlagenkäufer wichtige Anhaltspunkte für die vorläufige Kalkulation der Solaranlagengrösse:
- Ein Haushalt mit 3 bis 4 Personen verbraucht jährlich ca. 3.600 kWh Strom; eine Solaranlage mit 20 qm Solarpanelfläche wäre dafür ausreichend
- Jede Dachfläche, die ganzjährig ohne Schatten ist und nicht mehr als 45° von Süden abweicht, ist als Solardach sehr gut geeignet
- Aktuell ist die jährliche Sonneneinstrahlung in der Schweiz ca. 200 mal so hoch wie der Verbrauch im gleichen Zeitraum
- Hersteller von Solarpanels (PV-Module) geben 20 bis 25 Jahre Garantie
- Die Lebensdauer von Solaranlagen beträgt ca. 30 bis 40 Jahre